Handelskammer Bozen
Alfred Aberer, Josef Rottensteiner, Martin Foradori, Michl Ebner, Luis Walcher, Andreas Kofler, Eduard Bernhart

50 Jahre DOC Südtirol

Jubiläum
Datum:  Juni 2025

Vor 50 Jahren wurde die Ursprungsbezeichnung DOC Südtirol eingeführt. Dieses für die heimische Weinwirtschaft bedeutende Jubiläum wurde vor Kurzem im Bozner Merkantilgebäude gefeiert.

Kurzer Blick zurück: Mit Dekret des Staatspräsidenten vom 14. April 1975 wurde nicht nur die geschützte Ursprungsbezeichnung DOC Südtirol eingeführt, sondern auch strikte Qualitätskriterien. Die wohl einschneidendste Änderung brachten strenge Beschränkungen der Erntemengen, die vor allem den Bauern viel abverlangten. 1993 und 1995 wurden die Produktionsvorschriften der bis dahin eigenständigen DOCBezeichnungen St. Magdalener, Meraner, Terlaner, Eisacktaler, Bozner Leiten und Vinschgau als Unterzonen unter DOC Südtirol zusammengeführt. 2024 kam zudem die Anerkennung von 86 Lagen dazu, die seit der letzten Ernte als ergänzende geografische Angaben auf dem Etikett geführt werden dürfen.

Kontrolle und Garantie

Damit DOC Südtirol auch 50 Jahre nach der Einführung sein Qualitäts- und Herkunftsversprechen einhalten kann, greift ein rigides Management- und Kontrollsystem durch das Konsortium Südtirol Wein und die Handelskammer Bozen. Anlässlich der Jubiläumsfeier unterstrich Handelskammerpräsident Michl Ebner die enge Zusammenarbeit mit dem Konsortium Südtirol Wein im Sinne des Qualitätsweinbaus. Ebenso betonte Alfred Aberer, Generalsekretär der Handelskammer Bozen, dass die Südtiroler Weinwirtschaft in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll bewiesen hat, wie man durch konsequente Qualitätspolitik erfolgreich sein kann.

Lesen Sie auch

Daniel Baur, Ardian Mezini, Georg Lun, Priska Ganthaler, Debora Mick, Johannes Huber
Für Berufsschüler/innen

Wirtschaftstag

Publikum
Internationale Tagung

Frauen in der Landwirtschaft

Kontakt