Beiträge Praktika oder Lehrverträge von Frauen in MINT-Berufen 2024/25
Die Handelskammer Bozen unterstützt die Südtiroler Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigte bei der Aufnahme und Umsetzung von Praktika für Schüler/innen sowie bei Lehrverträgen für Frauen in MINT-Berufen.
- Ausschreibung (PDF)
- Gesuch (DOCX)
- Eigenerklärung (DOCX)
Wofür werden Beiträge gewährt?
Die Ausschreibung gewährt eine Förderung für Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigte für Praktika (Schülerpraktika sowie Ausbildungs- und Orientierungspraktika für Schüler/innen) und Lehrverträge für Frauen in MINT-Berufen. Die Praktika müssen im Zeitraum vom 01.09.2024 bis 31.08.2025 absolviert worden sein. Für die Lehrverträge gelten eine neue Unterzeichnung und Absolvierung des ersten Arbeitstages bzw. bereits bestehende Unterzeichnung eines Lehrvertrages in diesem Zeitraum.
Wer kann um Förderung ansuchen?
Alle Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeiter/innen können um die Förderung ansuchen. Weitere Voraussetzungen stehen in der Ausschreibung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Handelskammer stellt für die Ausschreibung insgesamt 240.000 EUR zur Verfügung. Ein Unternehmen kann pro Art und für maximal eine/n Schüler/in folgende Unterstützung erhalten:
- Schülerpraktikum (Mindestdauer 2 volle Wochen, Vollzeit): 500 Euro
- Ausbildungs- und Orientierungspraktikum für Schüler/innen (Mindestdauer ein voller Monat, Vollzeit): 700 EUR
- Lehrvertrag für Frauen in MINT-Berufen: 1.000 Euro
Zusätzlich erhalten Unternehmen für Praktika, welche sich an der Zertifizierung der Kompetenzen durch Unioncamere beteiligen, 300 EUR.
Wann kann ich für den Beitrag ansuchen?
Die Anträge können ausschließlich telematisch über die digitale Plattform RESTART vom 22. September 2025 bis 23. September 2025 eingereicht werden. Der Zugriff erfolgt durch Authentifizierung mittels digitaler Identität (SPID) 2. Stufe oder nationaler Servicekarte (CNS) oder der elektronischen Identitätskarte (CIE).
Wie kann ich meinen Antrag einreichen?
Die Anträge müssen telematisch über die Plattform RESTART eingereicht werden. Es sind verschiedene Dokumente beizufügen, darunter das Beitragsgesuch, die Praktikumsvereinbarung bzw. der Lehrvertrag und die Eigenerklärung.
Der Antrag kann direkt vom Beitragsempfänger oder über einen Vermittler eingereicht werden.
ACHTUNG:
- Die Kopie der Praktikumsvereinbarung und des Lehrvertrages müssen digital vom Inhaber/gesetzlichen Vertreters des beitragsempfangenden Unternehmens unterschrieben werden.
- Das System nimmt ausschließlich Unterlagen mit CAdES-Unterschrift (Dateisuffix .p7m) an.
Wie werden die Anträge bewertet?
Die Anträge werden in chronologischer Reihenfolge der Einreichung auf der Plattform RESTART überprüft. Die Handelskammer Bozen überprüft die eingegangenen Anträge sowohl formell-verwaltungstechnisch als auch inhaltlich in Bezug auf die Übereinstimmung des Antrags. Die Gesuche können nur solange berücksichtigt werden, bis die finanziellen Mittel ausgeschöpft sind.
Wer kann mir bei Fragen weiterhelfen?
WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung
wifo@handelskammer.bz.it
Ansprechpersonen:
Barbara Moroder (0471 945 716) und Katia Bilato (0471 945 723)
Verwaltungstechnische Fragen
beitraege@handelskammer.bz.it
Tel. 0471 945 518 – 738
Waren diese Informationen hilfreich?