Handelskammer Bozen
Alexia Niederkofler

Alexia Niederkofler

Schönheit mit Leidenschaft
Datum:  November 2025

Schon als Kind experimentierte Alexia Niederkofler mit Nagellack, in der Grundschule war ihr klar, dass sie Kosmetikerin werden wollte. Nach der Mittelschule besuchte sie die Berufsschule in Bruneck, arbeitete dann 20 Jahre lang in hochklassigen Hotels, bevor sie sich 2022 in La Villa (Stern) im Parterre ihres Elternhauses selbstständig machte.

Nach vielen Jahren in der Hotellerie haben Sie sich vor drei Jahren für die Selbstständigkeit entschieden. Was waren die größten Herausforderungen?
Alexia Niederkofler: Die berufliche Selbstständigkeit bringt natürlich Herausforderungen mit sich. Ich kümmere mich um alles, von der Terminplanung über die Behandlungen bis zur Buchhaltung. Ich habe mich bewusst entschieden, allein zu arbeiten, um mich meinen Kundinnen und Kunden vollständig widmen zu können – qualitativ und persönlich.

Sie haben sich mitten in der unsicheren Zeit nach der Pandemie selbstständig gemacht. Wie viel Mut war dafür nötig?
Sehr viel! Nach den Lockdowns war die Situation im Gastgewerbe unsicher, ich hatte sieben Monate lang keine Arbeit. Das hat mir die Entscheidung erleichtert: Entweder ich wechsle komplett den Beruf oder ich mache mich selbstständig. Es wäre schade gewesen, 20 Jahre Erfahrung aufzugeben. Der Umbau meines Studios war eine große Investition und als Freiberuflerin stand ich finanziell allein da. Doch ich bereue den Schritt nicht – im Gegenteil, es war die beste Entscheidung meines Lebens.

Was zeichnet ihre Arbeit aus?
Meine Kundinnen im Studio legen großen Wert auf regelmäßige Pflege, besonders für Hände, Füße und Gesicht. Ich behandle sieben bis acht Personen pro Tag. Das Schöne daran: Ich kann vertraute Beziehungen aufbauen und individuell auf die Wünsche der Kundinnen eingehen. Oft bin ich nicht nur Kosmetikerin, sondern auch Zuhörerin und Beraterin. Das Bewusstsein für Hautgesundheit wächst, personalisierte Gesichtsbehandlungen sind sehr gefragt. Ich biete maßgeschneiderte Behandlungen an: Die Kundin bucht eine Zeitspanne und ich analysiere ihre Haut individuell, um die passende Behandlung zu wählen. Das macht mir viel Freude, weil die Ergebnisse sofort sichtbar sind.

Wie erleben Sie die Herausforderung für Frauen, Familie und Selbstständigkeit zu vereinbaren?
Diese Herausforderung ist groß. Für Frauen mit Familie ist es schwieriger, sich selbstständig zu machen, da viele nicht den ganzen Tag arbeiten können. Wir sollten uns in der Partnerschaft und von unseren Familien unterstützen lassen – dann ist vieles möglich.

Was raten Sie Frauen, die sich selbstständig machen möchten?
Ich rate zu Mut und Handeln. Wer nicht wagt, gewinnt nicht und bleibt stehen. Ich habe den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut. Natürlich gibt es schwierige Zeiten, aber die Flexibilität, die wir Selbstständige haben, ist ein großer Vorteil. Gute Vorbereitung, Information über Steuern und Beiträge, eine sorgfältige Finanzplanung und Selbstvermarktung sind wichtig.

Kurzbiografie

Alexia Niederkofler, 1987 in Bruneck geboren, träumte früh davon, Kosmetikerin zu werden. Nach ihrer Ausbildung an der Berufsschule in Bruneck sammelte sie 20 Jahre lang Erfahrung in renommierten Hotels, darunter im Hotel Rosalpina in St. Kassian und im Hotel Erika in Dorf Tirol. 2022 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete „Lominus“, ihr eigenes Kosmetikstudio in La Villa (Stern). Dort bietet sie maßgeschneiderte Gesichtsbehandlungen sowie Maniküre, Pediküre und andere kosmetische Anwendungen an. Zusammen mit ihrem Partner lebt sie in St. Vigil. Im Mai 2025 wurden sie erstmals Eltern.

Lesen Sie auch

Renate Kaufmann Husnelder
Die Frau im Handwerksbetrieb

Renate Kaufmann Husnelder

Florika Ngucaj
Soziales Engagement

Florika Ngucaj

Frauenunternehmen
Unterstützung

Equal Pay Day

Kontakt

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

0471 945 610