Contrast:High contrast|Normal view
Willkommen in Südtirol
Kürzlich trafen sich zahlreiche zugezogene Fachkräfte und Interessierte aus dem In- und Ausland im Bozner Merkantilgebäude, um neue Kontakte zu knüpfen, hilfreiche Informationen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Mit dem Service „Work in Südtirol“ unterstützt die Handelskammer Bozen in enger Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung die Südtiroler Betriebe bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Ein vielfältiges Angebot an Information, Beratung, Weiterbildung und Veranstaltungen soll helfen, die Arbeitgeberattraktivität der Unternehmen zu steigern und Kontakte zu jungen Menschen in Ausbildung zu knüpfen.
Ankommen, Arbeiten und Leben in Südtirol
Im Rahmen von „Work in Südtirol“ gibt es einen Welcome Service für alle jene Personen, die aus beruflichen Gründen nach Südtirol zurückkehren oder sich aus Arbeitsgründen in Südtirol niederlassen möchten. So finden Interessierte auf der Internetseite einen Überblick über Themen wie die Meldung des Wohnsitzes, den Zugang zum öffentlichen Gesundheitsdienst, die Beantragung einer Steuernummer oder Umschreibung des Führerscheins sowie Grundinformationen zur Zuzugsbegünstigung („rientro cervelli“) und allgemeine Informationen zur Arbeitstätigkeit in Italien. All diese Fragestellungen können ebenso in einem persönlichen Gespräch mit den Mitarbeiter/innen vom Welcome Service vertieft werden. Der Service kann auch von Südtiroler Betrieben und Arbeitgebern in Anspruch genommen werden, welche Personen von außerhalb Südtirol beschäftigen.
Netzwerktreffen
Kürzlich ging im historischen Merkantilgebäude in der Bozner Altstadt ein Event über die Bühne, bei dem sich zahlreiche Personen trafen, die erst vor Kurzem ihren Lebensmittelpunkt nach Südtirol verlegt haben bzw. nach Südtirol zurückgezogen sind. Sie sprachen offen über Chancen und Herausforderungen ihres Neubeginns in Südtirol. Zudem wurden die Dienstleistungen von „Work in Südtirol“ sowie der Welcome Service der Handelskammer Bozen vorgestellt.