Contrast:High contrast|Normal view

Zukunftswerkstatt Südtirol 2025
Die diesjährige Eventreihe „Zukunftswerkstatt Südtirol“ der Handelskammer Bozen steht unter dem Motto „Ältere Mitarbeitende – das unterschätzte Potenzial?“. Der zweite Veranstaltungsabend in der Kaffeerösterei Alps Coffee in Rabland/Partschins widmete sich der Frage, wie das Potenzial erfahrener Beschäftigter im Unternehmen bestmöglich genutzt werden kann.
Das Thema ist durch den demografischen Wandel und den Arbeitskräftemangel aktueller denn je. Laut einer aktuellen WIFO-Erhebung können sich 44 Prozent der Südtiroler Beschäftigten über 55 Jahren vorstellen, über das frühestmögliche Pensionsalter hinaus berufstätig zu bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass dadurch keine finanziellen Einbußen entstehen und es keine gesetzlichen Hürden gibt. Die Hauptmotive für diese Bereitschaft sind die Freude an der Arbeit sowie eine hohe Zufriedenheit im Beruf, wie Urban Perkmann, Leiter des Studienbereichs am WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung, in seinem Vortrag erklärte.
Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen, betonte in diesem Zusammenhang: „Damit es für die engagierten Mitarbeitenden auch nach der Pensionierung noch reizvoll ist, im Beruf zu verbleiben, müssen steuerliche Anreize geschaffen und gesetzliche Hürden reduziert werden.“
Manuela Grünangerl, Professorin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, stellte in ihrem Impulsvortrag „Motivation und Bildung: Vorurteile gegen ältere Arbeitnehmer/innen abbauen“ die Ergebnisse einer Studie aus Österreich vor. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den digitalen Kenntnissen der erfahrenen Mitarbeitenden. In diesem Zusammenhang sind eine positive Einstellung gegenüber dem technologischen Wandel, kontinuierliche Weiterbildung und Motivation wichtig.
Die Veranstaltung wurde mit einer Führung durch die Kaffeerösterei abgeschlossen, bei der die Teilnehmer/innen den gesamten Prozess vom Anbau der Kaffeebohne über die Ernte bis hin zur Verarbeitung des Kaffees kennenlernten. „Unsere erfahrenen Mitarbeitenden sind ein wertvoller Teil unseres Teams. Mit ihrem Wissen, ihrer Verlässlichkeit und ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit tragen sie zum Erfolg unseres Familienunternehmens bei“, ist Stefan Schreyögg, Mitinhaber von Alps Coffee, überzeugt.
Das letzte Treffen der Veranstaltungsreihe Zukunftswerkstatt Südtirol 2025 findet am 21. Juli 2025 um 18 Uhr bei der Firma Höller in Leifers statt. Die Teilnahme am Event ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.